Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Goldi-Sauger - Schnuller in Naturform OVAL XS ( Beruhigungssauger )
3,99 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage **
Geschenkverpackung verfügbar
Der Artikel kann als Geschenk verpackt werden.
- Artikel-Nr.: WVP13
- EAN: 4260399360802
Produktinformationen "Goldi-Sauger - Schnuller in Naturform OVAL XS ( Beruhigungssauger )"
Das neue Modell Goldi Naturform Oval XS ab 0 Monate empfliehlt Goldi besonders während der Stillzeit.
Die Besonderheiten gegenüber den klassischen Goldi Saugern:
- keine Greifschlaufe
- das Saugteil ist ohne Luftfüllung und daher besonders weich
- ovale Nippelform
- runde, gerade und flexible Mundplatte
Beim Stillen schläft das Baby häufig und nuckelt nur noch an der Brust. Wenn die Mutter ihr Baby von der Brust abdockt, weint das Baby häufig. Dafür hat Goldi den Beruhigungssauger Oval XS entwickelt. Er hat eine ovale Nippelform wie die Brustwarze beim Stillen. Das Schild des Saugers ist gerade und flexibel und kann den Haut-zu-Haut-Kontakt beim Stillen imitieren.
Auch das Weiterschlafen ist kein Problem, da der Goldi Schnuller keine Greifschlaufe hat, die in der Schlafposition stören könnte.
Beruhigungssauger mit geradem Schild:
- für freie, natürliche Bewegung der Lippen- und Mundmuskel
- 3 große Ventilationslöcher verhindern Festsaugen und helfen Hautrötungen und Hautausschlag durch Speichel um den Mund herum zu vermeiden.
... mit weichem Saugteil:
- für natürliche Mundraumwahrnehmung und Zungenbewegung
... aus Naturkautschuk:
- bietet keine Nährboden für Keime und schafft somit eine perfekte Grundlage für die Hygiene
Aktuelle Informationen vom Hersteller vom Januar 2012:
Da die Einprägung "made in EU" für den Export nach USA nicht anerkannt wird, werden ab sofort auf Goldis auch die Einprägungen mit dem jeweiligen Herstellungsland zu finden sein. Die Produktion basiert dabei immer in Materialbeschaffenheit und Produktionsprozess auf den bewährten, mehrfach ausgezeichneten Goldi Naturkautschuk Beruhigungssauger. Bei diesen Umstellungen, auch bei den jetzigen Rohstoffengengpässen, kann es aus logistischen Gründen kurzzeitig bei einigen Chargen zu Auslieferungen mit unserer Exporteinprägung superBaby kommen.
Informationen vom Goldi-Team:
Warum ganz aus Naturkautschuk?
Die hohe Qualität des Naturkautschuks vermittelt dem Baby ein hautnahes Gefühl für natürliches Beruhigen und Wohlfühlen. Naturkautschuk ist die perfekte Grundlage für die Hygiene, weil er Keimen keinen Nährboden bietet und sich an der Goldi-Form, wie aus einem Guß, nichts festsetzen kann. Für Babys, die schon Zähne haben, sind unbedingt Beruhigungssauger ganz aus Naturkautschuk zu empfehlen, da sie Sauger aus Silikon zerbeißen und Teilchen verschlucken können.
Warum ist ein gerades Schild wichtig?
Das gerade Schild des Goldi-Saugers ist vorbildlich und wichtig für die Bewegungsfreiheit der Lippen- und Gesichtsmuskeln. Beachten Sie, dass die volkstümlichen und mit flottem Design nach hinten gebogenen, starren Schilder die Lippen- und Gesichtsmuskeln einsperren. Das bewirkt, dass diese Muskeln erschlaffen und verstärkt 1. die Schnullergewohnheit wegen mangelnder „Sättigung" und ermöglicht 2. eine spätere ungünstige Mundatmung.
Warum hat der Goldi ein rundes Schild?
Geburtsbedingt kommt der Säugling mit einem Rückbiss auf die Welt, d.h. der Unterkiefer ist weiter hinten und kleiner als der Oberkiefer. Diese Fehlstellung von Ober- und Unterkiefer wird innerhalb des ersten halben Jahres durch die Saugarbeit des Babys beim Stillen vollständig korrigiert. Das Stillen spielt eine wesentliche Rolle bei der Ausformung des Mundraumes und richtiges Saugen wirkt positiv auf den Lippenschluss, die Zungenlage und das Schlucken. Zusätzlich wird dem Baby beim Stillen, durch den Hautkontakt von Nasenspitze und Kinn an der Brust, ein Stück Urvertrauen vermittelt. Das beruhigt wirklich gut und reizt den Lippenschluss. Bei der Beruhigung mit dem Goldi wird ebenfalls der Lippenschluss gereizt, weil mit dem weichen, runden Schild, wie beim Saugen an der Brust, Nasenspitze und Kinn berührt werden. Außerdem kann das Baby den Goldi beliebig mit der Zunge drehen. Das stärkt die Zungen- und die Wangenmuskulatur. So wird eine optimale Ausformung des Mundraumes mit dem Goldi unterstützt. Eine Nasenaussparung am Saugerschild eines Schnullers ist aus den vorgenannten Gesichtspunkten kontraproduktiv und nicht empfehlenswert.
Saugen - die natürlichste Sache der Welt
Der Saugreflex und das Saugbedürfnis des Säuglings sind angeboren und lebensnotwendig. Ohne diese Verhaltensweise würde das Neugeborene verhungern. Das Saugen hat für das Baby neben der Nahrungsaufnahme auch eine beruhigende und entspannende Wirkung. Für stillende Mütter kann das Bedürfnis des Babys mehr zu saugen, als dies zur Nahrungsaufnahme nötig wäre, belastend werden. Wird dieses reine Beruhigungs- und Erkundungssaugen mit der Babyflasche gestillt, wird sich das Baby an die ständige Nahrungszufuhr als Tröstungs-, Entspannungs- und Ruhigstellungsmittel gewöhnen.
Im 3. Lebensmonat bevorzugt der Säugling das Saugen an vertrauten Objekten. In dieser Phase beginnt sich die Sauggewohnheit ohne Nahrungsaufnahme zu manifestieren, bei der die Befriedigung des Sauginstinktes im Vordergrund steht.
Um seinem Saugbedürfnis gerecht zu werden, wählt das Baby zwischen Fingerlutschen oder Daumenlutschen, was im Hinblick auf die Folgen für die Zahn- und Kieferentwicklung negativ ist.
Studien belegen, daß Kinder, denen frühzeitig ein Sauger angeboten wird, 1. seltener oder überhaupt nicht am Daumen lutschen und 2. die Eltern können die Benutzung des Saugers kontrollieren (der Daumen ist ständig verfügbar). Goldi-Sauger empfiehlt: Schnuller sparsam und bewußt einsetzen und spätestens zwischen dem 2. und 3. Lebensjahr dem Kind vollständig abgewöhnen.
Welche Saugerform ist richtig?
Goldi-Sauger sind eine sehr gute Hilfe, um das natürliche Saugbedürfnis zu stillen und die Gefahr von schlechtem Zahnstand und Gaumenverformung durch intensives Daumenlutschen zu verhindern. Bei der Auswahl der Saugerform ist die symmetrische Naturform vorzuziehen, weil sich bei dieser Form die Zunge, wie beim Brustsaugen, unter dem Saugteil befindet und so aktuell hilft eine Saugverwirrung zu vermeiden. Eine Schräge am Ende der Saugform (Kieferform) provoziert, dass die Zunge gegen die Schräge rutscht und ihren Druck nach vorn richtet, was sich schlecht auf das Saugverhalten beim Stillen auswirkt. Ca. 80 % der Kinder haben die Angewohnheit, den Schnuller in ihrem Mund zu drehen und benutzen den abgeschrägten Sauger falsch herum. Alle diese Feststellungen veranlassen Hebammen, den Müttern von Anfang an die Naturform mit geradem Schild zu empfehlen. Für jede Wachstumsstufe hat Goldi die richtige Größe. Goldi Sauger empfiehlt: Weil es bei Babys, die bereits an einen Sauger mit abgeschrägter Form gewöhnt sind, zu einem „Nippel-durcheinander" kommen kann, bietet Goldi diese Saugform mit geradem Schild an.
Richtiger Gebrauch
Vor jedem Gebrauch sollte man den Sauger inspizieren: einfach das Saugteil zusammendrücken - klebt es, dann bitte einen neuen Sauger nehmen. Sauger mit hoher Verwendung bitte öfter durch Ziehen in alle Richtungen kontrollieren. Bei Anzeichen von Schäden bitte sofort ersetzen. Niemals den Sauger in süße Flüssigkeit oder Medizin tunken, das Kind könnte davon Karies bekommen. Beim intensiven Spielen den Sauger beiseite legen. Nach dem Einschlafen sanft aus dem Mund ziehen.
Den Sauger nicht zum Baby-ruhig-stellen einsetzen, ohne Bedürfnissen wie Trinken, Trockengelegt-werden oder Spielen auf den Grund zu gehen. Goldi Sauger empfiehlt: Stillbabys erst dann einen Schnuller anbieten, wenn sie ein problemloses Saugverhalten an der Brust entwickelt haben.
Den Goldi-Sauger nach jedem Gebrauch unter fließendem Wasser säubern. Für Babys bis 6 Monate den Goldi-Sauger unbedingt wie folgt keimfrei machen: Zum Entkeimen einen sauberen Topf mit Wasser füllen. Goldi-Sauger ins kalte Wasser legen und aufkochen. Während des Aufkochens mit einem Holzlöffel mehrmals untertauchen. Danach den Sauger aus dem sprudelnden Wasser nehmen und auf ein im Kochwaschgang gereinigtes Tuch legen.
Im 3. Lebensmonat bevorzugt der Säugling das Saugen an vertrauten Objekten. In dieser Phase beginnt sich die Sauggewohnheit ohne Nahrungsaufnahme zu manifestieren, bei der die Befriedigung des Sauginstinktes im Vordergrund steht.
Um seinem Saugbedürfnis gerecht zu werden, wählt das Baby zwischen Fingerlutschen oder Daumenlutschen, was im Hinblick auf die Folgen für die Zahn- und Kieferentwicklung negativ ist.
Studien belegen, daß Kinder, denen frühzeitig ein Sauger angeboten wird, 1. seltener oder überhaupt nicht am Daumen lutschen und 2. die Eltern können die Benutzung des Saugers kontrollieren (der Daumen ist ständig verfügbar). Goldi-Sauger empfiehlt: Schnuller sparsam und bewußt einsetzen und spätestens zwischen dem 2. und 3. Lebensjahr dem Kind vollständig abgewöhnen.
Was ist Naturkautschuk?
Naturkautschuk ist nachwachsender Rohstoff, der aus dem tropischen Kautschukbaum gewonnen wird.
Die Rinde des Baumes wird angeritzt und die heraustropfende Flüssigkeit (der Latex) in einem Behälter aufgefangen. Im Latex befinden sich die Kautschukmoleküle, die vom Latex getrennt werden. Der so gewonnene Naturkautschuk wird getrocknet und zeichnet sich durch extreme Elastizität und Zugfestigkeit aus, die z.B. für die Herstellung von Beruhigungssaugern genutzt wird.
4 Zapfungen am Kautschukbaum ergen die Menge Naturkautschuk, die für die Produktion eines Goldi-Beruhigungssaugers ausreicht. Durch Auswaschen werden die Proteine aus dem Naturkautschuk entfernt und eine allergische Reaktion (Latexallergie) ausgeschlossen.
Das neue Modell Goldi Naturform Oval XS ab 0 Monate empfliehlt Goldi besonders während der... mehr
Weiterführende Links zu "Goldi-Sauger - Schnuller in Naturform OVAL XS ( Beruhigungssauger )"
Du hast Fragen zu unseren Produkten? Dann kannst Du uns gerne
• anrufen - das geht am schnellsten :-)
• im Chat schreiben
• eine email schreiben oder
• im Laden in Weinsberg vorbeikommen
Wir sind im ZWERGE.de Team alle selbst Eltern und beantworten Dir gerne Deine Fragen.
Du hast Fragen zu unseren Produkten? Dann kannst Du uns gerne • anrufen - das geht am... mehr
NEU
NEU
NEU