Auch im Winter spricht nichts dagegen Dein Baby draußen zu tragen. Ganz im Gegenteil! Frische Luft tut allen gut! Egal ob beim Bummel über den Weihnachtsmarkt, beim Kastaniensammeln mit den Geschwistern oder beim Schneespaziergang. In der Trage ist Dein Baby ganz nah bei Dir und profitiert von Deiner Körperwärme - im Gegensatz zum Kinderwagen.
Tragen über der Jacke
Du kannst Dein Baby über Deiner Jacke tragen. Das bietet sich an, wenn Dein Kind schon größer ist und zwischen selber laufen und tragen wechselt. Dann Ist es sowieso schon winterlich gekleidet und hat es auch in der Trage über Deiner Jacke schön warm.
Aber auch kleine Babys kannst Du über der Jacke bzw. mit offener Jacke tragen. Hierbei solltest Du darauf achten, dass es warm eingepackt ist und insbesondere die Füße gut geschützt sind. Dein Baby bewegt sich nicht in der Trage und friert dadurch schneller als Du.
Im Winter eignen sich Wolloveralls. Diese sind atmungsaktiv und temperaturausgleichend. Weniger geeignet sind gefütterte Schneeoveralls. In der Trage wird das Futter zusammengedrückt und der Wärmeeffekt geht verloren.
! Achte auf den Reißverschluß Deiner Jacke. Er kann Dein Kind unangenehm im Gesicht reiben !
Tragen im Winter mit einem Tragecover
Ein Tragecover kannst Du ebenfalls mit Deiner bewährten Jacke kombinieren.
Und so geht`s beim Tragen vor dem Bauch:
- Baby in die Trage setzen.
- Cover anlegen.
- Deine Jacke anziehen.
Beim Tragen auf dem Rücken geht es so:
- Deine Jacke anziehen
- Baby in der Trage auf den Rücken setzen
- Cover anlegen
Tragecover gibt es von mehreren Firmen aus unterschiedlichen Materialien. Für den Winter, als Regencover oder für alle 4 Jahreszeiten. Im Video zeigen wir Dir welche Cover wir im Sortiment haben und wie diese angelegt werden:
Das YouTube Video wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Der Vorteil beim Tragecover ist, dass jeder, der Dein Baby trägt, das Cover nutzen kann. Es eignet sich für das Tragen vor dem Bauch und auf dem Rücken. Ein Tragecover ist universell einsetzbar und günstiger als eine Tragejacke.
Tragen mit der eigenen Jacke + einem Jackeneinsatz
Separat erhältich sind Jackeneinsätze, die Du mit Deiner eigenen Jacke kombinierst. Damit die Einsätze passen, gibt es Reißverschlußadapter um Deine Jacke und den Einsatz zu verbinden (Kumja). Bei Cocoomee werden Jacke und Einsatz über Clips verbunden.
Tragen mit einer Tragejacke
Tragejacken haben einen Einsatz, den Du in die Jacke zippen kannst. Vorne und / oder hinten. Je nach Modell. Tragejacken gibt es von ganz vielen Firmen, einfach bis hochwertig, günstig bis hochpreisig - je nach Features und Material. Bekannte Hersteller von Tragejacken sind Limas, Bonprix, Mamalila und MAM by manduca.
Hast Du noch eine weiter geschnittene Jacke aus der Schwangerschaft oder eine Jacke Deines Mannes, die Du nutzen kannst? Dann bist ja bestens gerüstet für den Winter!
Nützlich: ein Trageschal
Ein nützliches Feature ist ein Trageschal. Du kennst es bestimmt: Dein Baby ist warm eingepackt im Tragecover, Du trägst Deine bewährte Winterjacke. Kalt und frei ist dein Dekollette. Dort fehlt Dir Dein Lieblingskuschelschal. Der ist aber so groß, dass er Dein Baby gleich mit einkuschelt :-(
Was kannst Du tun? Probiere einen Trageschal! Er ist besonders geformt und flach. Damit bleibt Dein Hals und Dekollette warm und Baby`s Köpfchen liegt kuschelig weich.
Trageschals gibt es zum Beispiel von Ruckeli.
Die richtige Kleidung unter dem Tragecover und der Tragejacke
Tragecover und Tragejacke ersetzen eine Schicht Kleidung beim Baby. Achte darauf, dass es eine der Jahreszeit passende Mütze trägt und die Füße schön warm sind. Zum Beispiel mit Lammfellstiefelchen oder Wollschühchen.
Das YouTube Video wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Hast Du Fragen zum Tragen im Winter? Immer her damit! Ruf uns gerne an oder schreib eine email. Wir sind 6 ausgebildete Trageberaterinnen im ZWERGE.de Team und beantworten gerne Deine Fragen rund ums Tragen.
Wenn Du denkst, hier fehlt noch ein Thema, schreib uns! Wir ergänzen den Beitrag gerne um weitere Aspekte.